Service & Information Wissenswert & Aktuell Verwaltung & Politik Kontakt
Sie befinden sich hier »  Wissenswert & Aktuell » Kultur » Stadtmuseum Judenburg

Stadtmuseum JudenburgHerzlich Willkommen im Stadtmuseum Judenburg!

Das Stadtmuseum und seine Sammlungen

Seit 1949 sammelt, bewahrt, erforscht und vermittelt der Museumsverein Judenburg die Geschichte der Stadt und ihrer Region. 

 

Führungen

Panoptikum Judenburg - Streifzug durch die Stadtgeschichte
Wir begeben uns auf einen Streifzug durch mehr als 1000 Jahre Stadtgeschichte und auf eine Entdeckungsreise

in die vielfältige Schausammlung des Stadtmuseums Judenburg.

 

Von Wappen und Gulden - Stadtgeschichte für Kinder
Wer ist auf dem Stadtwappen zu sehen? Wann hat man mit dem Judenburger Gulden gezahlt? Wie alt ist

eigentlich der Stadtturm? In unserer Führung für Kinder lernen wir die Judenburger Stadtgeschichte

kennen und malen unser eigenes Wappen.

 

Verpackte Geschichte – Depotführung

Die Objekt- und Archivbestände des Stadtmuseums zählen zu den größten regionalgeschichtlichen Sammlungen in der Steiermark. Zahlreiche Objekte und Archivalien werden seit kurzem in eigenen Depoträumen gelagert. Die Führung ermöglicht einen Blick auf bislang ungehobene Schätze und wichtige Dokumente aus der Stadtgeschichte.

 

Alle Führungen auf Anfrage:

Ermäßigt: 3 € | Erwachsene 5 €
Kostenlos für Mitglieder des Museumsvereins
Kinderführung: kostenlos für Begleitpersonen

 

Veranstaltungen Herbst & Winter 2023

 

Samstag, 25. November - Frühstück mit Geschichte "Kriminalität im Aichfeld", 10.00 Uhr

Das Frühstück mit Geschichte begibt scih diesmal auf die Spur von historischen Rechtsfällen und dem Phänomen Kriminalität. Gemeinsam mit dem Krimiautor und früheren Polizisten Hans T. Tafner berichten wir über Kriminalfälle aus der Geschichte des Aichfelds und stellen die Utopie einer Gesellschaft ohne Verbrechen zur Diskussion. 

 

Um Anmeldung wird gebeten!

 

30. November - Ausstellung
Es wird... Max Sikora, 1958-2023

Der gebürtige Judenburger Max Sikora hat in den vergangenen Jahren durch seine Arbeit in Judenburg viele Menschen dazu bewegt, sich mit Gegenwart und Geschichte der Stadt zu befassen.
Als autodidakt hat er sich in künstlerischen Arbeiten mit themen wie sozialer Gerechtigkeit, dem oft absurden Nebeneinander von ästhetischer Inszenierung und Alltagswelt, und auch Abgründigem wie Melancholie und Vergänglichkeit auseinandergesetzt.
Sein vielfältiges Werk reicht von plastischen Arbeiten über die Malerei bis hin zur Fotografie.
Das Stadtmuseum widmet dem, Anfang dieses Jahres verstorbenen, Künstler eine Werkschau und zeigt die große Bandbreite seiner Arbeiten, denen stats ein Augenzwinkern innewohnt.

 

Eröffnung: 30. November, 19.00 Uhr
Bis Mai 2024, Eintritt frei

 

Museum

Das heutige Museum wurde 1990 eingerichtet und zeigt auf drei Stockwerken Stadt-Geschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Zu den Highlights der Schausammlung zählen u.a. ein historisches Panoramamodell der Stadt, wertvolle Urkunden zur Stadtgeschichte, christliche und regionale Kunst, oder die umfangreiche Sammlung alter Handwerksgerätschaften.

 

Archiv & Bibliothek

Das Stadtmuseum bewahrt das Gedächtnis der Region. Die vielfältigen Archivbestände des Museums sowie die Fachbibliothek ermöglichen Besucher*innen die Erforschung der Stadt- und Familiengeschichte. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Recherchevorhaben und beantworten Anfragen zur Geschichte von Stadt und Region.

 

Publikationen

Der Museumsverein Judenburg veröffentlicht seit 1956 die „Judenburger Museumsschriften“ und seit 1968 die jährlichen „Berichte des Museumsvereines“. Die Publikationen gehören zu den zentralen Veröffentlichungen zur Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung. Ein Inhaltsverzeichnis aller bisher erschienen Beiträge und Museumsschriften finden Sie hier:

Index-Publikationen Museumsverein Judenburg, Stand 2021

Mittlerweile vergriffene Ausgaben der Judenburger Museumsschriften können Sie hier herunterladen ♦

Stadtmusem Judenburg - Programm Herbst-Winter 2023

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Team des Stadtmuseums Judenburg

 

Stadtmuseum Judenburg
MUSEUMSVEREIN JUDENBURG
Kaserngasse 27, 8750 Judenburg
Tel.: 03572-85 0 53 | Mail: stadtmuseum@judenburg.at
Facebook: https://www.facebook.com/MuseumJudenburg/

Öffnungszeiten:
September bis Juni: Di.-Fr.: 9.00-14.00 Uhr | Sa.: 10.00-17.00 Uhr
Juli und August: Di.-Sa.: 9.00-17.00 Uhr

Eintritt:
freiwillige Spende
Führungen:
Führungen sind jederzeit auf Anfrage möglich.
Erwachsene € 5,- | Kinder & ermäßigte € 3,-

Unsere aktuellen Publikationen:
Berichte des Museumsvereines, Heft 55/2022 (€ 3,50)
Michael Schiestl, Judenburg. Geschichte und Deutung eines Namens (€ 8,00)
Erhältlich im Stadtmuseum oder per Post.

Standort / Routenplan

↑ top


Wissenswert & Aktuell
 
Stadtgemeinde Judenburg
A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1
Tel.: +43 3572 83141
E-Mail: post@judenburg.gv.at

Bankverbindung
UniCredit Bank Austria AG
IBAN: AT02 1200 0100 1080 5306
BIC: BKAUATWWXXX
Öffnungszeiten
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi u. Fr: 8:00 - 12:00 Uhr

AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Stadt Newsletter

Immer am aktuellsten Informationsstand!
Unser Infoservice liefert Ihnen, in periodischen Abständen, Informationen rund um das Geschehen in Judenburg.

Newsletter abonnieren